streifenvorhang-fuer-die-agrawirtschaftEinsatzbereiche für Streifenvorhänge aus PVC gibt es viele. Die meisten Menschen vermuten die Hallenabtrennungen nur in der Industrie oder in Kühlhäusern. Dabei sind die kostengünstigen Vorhänge auch perfekt für die Agrarwirtschaft geeignet.

Einsatzbereiche von Streifenvorhängen in Agrarbetrieben

In Milchviehbetrieben wird an 365 Tagen im Jahr gemolken. Wird es gegen Ende des Jahres kalt, muss die Melkanlage vor Frost geschützt werden. Gleichzeitig sollen aber keine Türen oder Tore die Zugänge versperren. Ein Streifenvorhang bietet hingegen stets freien Zugang zu den abgetrennten Bereichen.

Gleiches gilt für die Ställe von Milch- und Mastbetrieben. Sowohl in der Rinder, als auch in der Schweinezucht fördern Kälte und Frost Krankheiten der Tiere, die wirtschaftliche Probleme für die Landwirte bedeuten. Streifenvorhänge schützen die Tiere vor extremer Kälte. Gleichzeitig entweicht die Wärme im Stall, die durch die Eigenwärme der Tiere entsteht, nicht komplett nach Außen.

Streifenvorhänge für Ställe und Co: im Sommer schnell demontiert

Ebenso schädlich wie extreme Kälte ist extreme Hitze. Möchten Sie den Streifenvorhang (auch “Lamellenvorhang” genannt) im Sommer demontieren, ist dies ohne große Anstrengung und komplett in Eigenregie möglich.

Worauf Sie beim Kauf eines PVC-Streifenvorhangs für Ihren Agrarbetrieb achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Sowohl die Überlappungen, als auch die Streifenstärken können individuell gewählt werden. Die Montage übernehmen wir auf Wunsch für Sie.